Über mich
Willkommen im Cello-Atelier Wiesloch!
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Arbeit interessieren. Sicher wollen Sie wissen, wer ich bin. Nach 30 Jahren aktiver Orchestertätigkeit beim Frankfurter Museumsorchester, dem Staatstheater Darmstadt und meinem langjährigen Arbeitgeber den Heidelberger Philharmonikern, möchte ich jetzt als Schwerpunkt unterrichten, um meine Erfahrungen weiterzugeben.
Meine künstlerische Staatsprüfung und die Privatmusiklehrerprüfung absolvierte ich an der Hochschule für Musik in München bei Professor Reichardt. Nach einer Anstellung als Cellolehrerin an einem Münchner Musikgymnasium gewann ich das Probespiel zur Anstellung am Heidelberger Theater. Darauf folgten Jahre, die dem Erlernen von Opern- und symphonischem Repertoire gewidmet waren. Kammermusikalische Arbeit in verschiedenen Stilrichtungen und Formationen begleiteten stets die Orchestertätigkeit. Derzeit steht ein Duo mit Akkordeon im Vordergrund. Die klangliche Variationsbreite und Vielfalt in der Stückewahl sind besonders reizvoll. Meine Akkordeonpartnerin bietet gerne Begleitung für Spieler an und wird mit mir zusammen Kurse konzipieren. In meiner Kindheit begann meine musikalische Ausbildung im Bremer Domchor, den mein Vater Hans Heintze leitete. Dadurch war ich schon früh vertraut mit Probenarbeit im Ensemble, und daher rührt das Interesse am effektiven analytischen Erarbeiten von Notentexten im Solo- und Ensemblespiel.
So war es folgerichtig, dass ich schon vor zehn Jahren regelmäßig Streichquartettkurse für Laien gegeben habe. Diese Arbeit möchte ich in erweiterter Form in meinem Cello-Atelier in Wiesloch für alle interessierten Cellisten und Kammermusikliebhaber fortsetzen. Ich freue mich, wenn Sie Lust bekommen haben mitzumachen.


